
Eine Anmeldung für die Workshops und Vorträge durch die Lehrkräfte ist ab 4. Juni bis 2. September 2025 möglich.
Bitte wählen Sie im Veranstaltungskalender die gewünschte Veranstaltung. Dort finden Sie einen Button, mit dem Sie direkt zum Online-Buchungsportal gelangen. Die Ausstellungslandschaft sowie die Bühnenshows können ohne Anmeldung besucht werden.
-
Fleißige Bienchen
9:00 Uhr ·
- Grundschule
- Workshop
Workshop für Klassenstufen 1 und 2
- präsenz
- barrierefrei
-
Wie funktioniert Sprechen und kann man Stimmen sehen?
9:30 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- Workshop
Workshop für die Sekundarstufe 2
- präsenz
- barrierefrei
-
Der Fürstenkeller unter der ThULB – Ein Zeitfenster in die Geschichte
10:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- Workshop
Workshop für Sekundarstufen 1 und 2
- präsenz
- barrierefrei
-
Faszination ZEISS Stereomikroskopie
10:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 1 - Gruppe A
- präsenz
- barrierefrei
-
Faszination ZEISS Stereomikroskopie
10:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 1 - Gruppe B
- präsenz
- barrierefrei
-
Kommunikation im Wasserkreislauf
10:00 Uhr ·
- Grundschule
- Schwerpunkt Kommunikation
- Workshop
Workshop für Grundschulen
- präsenz
- barrierefrei
-
Kommunikations-Chaos? Lego bauen mit Worten!
10:00 Uhr ·
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 1
- präsenz
- barrierefrei
-
Mathematik zum Anfassen
10:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 2
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 2
- präsenz
- barrierefrei
-
Science Event „Entdecke die faszinierende Welt der Mikroben!“
10:00 Uhr ·
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Show
- Workshop
Science Event für Sekundarstufe 1
- präsenz
- barrierefrei
-
MINT-Rallye
10:30 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 1
- präsenz
- barrierefrei
-
MINT-Rallye
12:30 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 1
- präsenz
- barrierefrei
-
Anwendungen der Spieltheorie in der Biologie
13:00 Uhr ·
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 2
- Workshop
Workshop für Sekundarstufe 2
- präsenz
- barrierefrei
Bitte beachten Sie, dass während des MINT-Festivals Jena Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden.
Für die Teilnahme an den Workshops und Vorträgen ist eine Anmeldung über die Webseite notwendig. Hierfür wird das Tool SuperSaaS verwendet. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutzpdf, 91 kb.