Aufgrund der Corona-Situation wird das 2. MINT-Festival Jena 2021 nicht in gewohnter Form stattfinden können. Deshalb müssen wir den Schülerwettbewerb leider absagen. Doch keine Sorge: Das 2. MINT-Festival Jena 2021 wird stattfinden und wir arbeiten schon an anderen Möglichkeiten, wie ihr dennoch tolle Preise abstauben könnt :-)
Weitere Informationen zum 2. MINT-Festival Jena veröffentlichen wir rechtzeitig auf der Webseite.
Jeder von uns produziert etwa 130 l Abwasser pro Tag. Doch was passiert eigentlich damit? Wie wird dreckiges Wasser so sauber, dass es ohne Schaden für Lebewesen wieder in die Flüsse und schließlich ins Meer gelangen kann?
Baut eure eigene mobile Kläranlage und präsentiert sie beim Schülerwettbewerb des 2. MINT-Festivals Jena 2021! Wir geben euch „Normabwasser“ und schauen, wie sauber es aus eurer Anlage wieder rauskommt. Außerdem bewerten wir, wie kostengünstig und schnell euer Aufbau funktioniert.
Mitmachen könnt ihr alleine oder als Team mit bis zu 4 Personen in folgenden Alterskategorien:
Bei altersgemischten Teams gilt das Alter der/des ältesten Teilnehmer/-in.
Preise gibt es natürlich auch! In jeder Alterskategorie wird ein Gewinnerteam gekürt und jedes Teammitglied erhält:
Außerdem wird unter allen Teilnehmer/-innen ein Überraschungspreis verlost.
Die Anmeldung ist in Kürze auf dieser Webseite möglich!
Der Wettbewerb findet im Rahmen des 2. MINT-Festivals Jena 2021 am 15.09.2021 statt. Am Wettbewerbstag habt ihr eine Stunde Zeit, eure Anlage aufzubauen. Dazu bringt ihr eine Aufstellung der verwendeten Materialien mit. Danach bekommt ihr 5 Liter „Normabwasser“, mit der eure Anlage getestet wird. Der Ablauf wird anschließend auf die oben genannten Parameter getestet und zur Siegerehrung auf großer Bühne präsentiert.
Das „Normabwasser“ ist eine Mischung aus Erde, Sand, Pflanzenmaterial und Wasser. Wir prüfen die Farbe des gereinigten Wassers und testen, wie schnell eure Anlage funktioniert.
Hier geht's zum detaillierten Rezept. [pdf, 1 mb]
Das „Normabwasser“ enthält Flüssigseife, Kochsalz, Textmarker-Farbstoff und Kaffeepulver (Das genaue Rezept findest du unten). Im Wettbewerb bewerten wir folgende Parameter:
Kläranlage:
Gereinigtes Wasser:
Hier geht's zum detaillierten Rezept. [pdf, 1 mb]
Bei Fragen zum Wettbewerb wendet euch bitte mit einer E-Mail unter dem Stichwort „Wettbewerb MINT-Festival Jena“ an: wettbewerb-mint@uni-jena.de
Übrigens: In Thüringen gibt es an sieben Standorten Schülerforschungszentren (SFZ), in denen ihr Unterstützung für euer Projekt bekommt. Eine Übersicht aller Thüringer SFZ mit Ansprechpartnern findet ihr bei Jungforscher Thüringen: https://jungforscher-thueringen.de/sfz/