Lösungen mit Licht

Eine Ausstellung des Fraunhofer IOF über Photonik
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Ausstellung
Schwerpunkt Kommunikation
Sekundarstufe 1
Sekundarstufe 2
Ort
Carl-Zeiß-Str. 3, Foyer
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
MINT-Festival Jena 2025
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja

Darum geht es

Am Fraunhofer IOF wird moderne Optik- und Photonikforschung greifbar gemacht. Technologien wie Laser, Satelliten und Quantentechnologien sind hier keine Science-Fiction, sondern essenzielle Werkzeuge zur Erforschung des Weltraums, der Digitalisierung und der Analyse klimatischer Veränderungen. Wer sich für diese faszinierende Welt interessiert, findet an unserem Institut vielfältige Möglichkeiten – von Schulpraktika über Ausbildungsplätze bis hin zu Studiengängen – und kann aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitwirken.

Zum MINT Festival geben wir Einblick in zwei sehr verschiedene aber spannende Fachbereiche unserer Forschung:

Multimodale Bildgebung ist eine fortschrittliche Technologie innerhalb der Photonik, die es ermöglicht, mithilfe neuartiger kamerabasierter Sensoren und Systeme verschiedene Eigenschaften wie Form, Farbe und spektrale Informationen von Objekten berührungslos zu erfassen und auszuwerten. Diese Technologien verknüpfen Bildgebung aus unterschiedlichen Spektralbereichen – vom ultravioletten Licht über den visuellen Bereich bis hin zum langwelligen Infrarot – sowie 3D-Bildaufnahmetechnologien. Sie finden Anwendung in Wirtschaft, Wissenschaft und der digitalen Gesellschaft.

Ein wichtiger physikalischer Effekt innerhalb der Photonik ist die Polarisation von Licht. Während unpolarisiertes Licht in verschiedene Richtungen schwingt, bewegt sich polarisiertes Licht nur in einer bestimmten Richtung. Dieser Effekt kann durch Reflexion, Brechung oder spezielle Filter erzielt werden und wird unter anderem in Sonnenbrillen, Displays und der Fotografie genutzt. Um diesen Effekt spielerisch zu vermitteln, wurde das interaktive Bildungs-Spiel Polarization Python entwickelt. Hier manipulieren SpielerInnen die Polarisation von Licht in einer Glasfaser, um eine Schlange im dreidimensionalen Raum zu steuern und Punkte zu sammeln – ähnlich dem Spiele-Klassiker Snake.

 

Aussteller

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF)

Mehr Informationen im Sponsorenportrait.

MINT-Fach

  • Physik

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Öffnungszeiten der Ausstellungslandschaft

Die Ausstellungslandschaft ist wie folgt geöffnet:

  • Dienstag, 16.9.25, 9-14 Uhr
  • Mittwoch, 17.9.25, 9-18 Uhr
  • Donnerstag, 18.9.25, 9-14 Uhr