Per Kopfsprung ins All: Ein Studententeam berichtet von einem Raketenstart und ihrer autonomen Mikrogleiterplattform

Vortrag für Sekundarstufe I
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Sekundarstufe 1
Vortrag
Ort
Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 1
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
MINT-Festival Jena 2025
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Darum geht es

Zweieinhalb Jahre harte Arbeit, unzählige Stunden des Tüftelns und Planens – und dann, im März 2024, war es endlich so weit: Wir durften live bei einem echten Raketenstart dabei sein! Doch das war noch nicht alles – an Bord dieser Rakete befand sich unser eigenes Experiment, GAMEon, welches wir, eine Gruppe motivierter Studierender entwickelt und verwirklicht haben. Eine unvergessliche Reise führte uns in den hohen Norden, direkt zur Raketenbasis der schwedischen Raumfahrtagentur.

Taucht ein in die spannende Welt der studentischen Raumfahrt: Erlebt den Raketenstart in beeindruckenden Videos, verfolgt die „Live“-Daten während des Fluges und entdeckt unsere Mikrogleiterplattform.

Referent/in

Jonas Quinque, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTec

MINT-Fach

  • Physik
  • Technik

Anzahl an Teilnehmenden

maximal 620

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich.

Hier geht es zur AnmeldungExterner Link