- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Sekundarstufe 2
- Vortrag
- Ort
-
Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- MINT-Festival Jena 2025
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Klimawandel in der Arktis
Veranstaltungseckdaten
Darum geht es
Die Arktis ist eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Regionen unserer Erde und spielt gleichzeitig eine Schlüsselrolle im globalen Klimageschehen. Das Auftauen des Permafrostbodens kann zu einer verstärkten Freisetzung von Treibhausgasen führen - ein Prozess, der wiederum die globale Erwärmung vorantreibt.
Erfahrt, wie wir in Messkampagnen Veränderungen in arktischen Permafrost-Landschaften untersuchen, z.B. durch die Messung von Treibhausgasen wie Methan oder CO2.
Wir zeigen, wie wir unsere Messungen und Simulationen mit Modellen nutzen, um die Wechselwirkungen zwischen den sensiblen arktischen Ökosystemen und den fortschreitenden Klimaänderungen besser zu verstehen.
Referent/in
Dr. Mathias Göckede, Max-Planck-Institut für Biogeochemie
MINT-Fach
- Geographie
Anzahl an Teilnehmenden
maximal 280
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich.