- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 2
- Vortrag
- Ort
-
Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- MINT-Festival Jena 2025
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
- Anmeldung erforderlich
- ja
Exoplaneten und Braune Zwerge: Fremde Welten im Orbit um ferne Sonnen
Veranstaltungseckdaten
Darum geht es
Gibt es neben der Erde noch andere (bewohnbare) Planeten im Universum? Wie wurden die ersten Planeten bei fernen Sternen, die so genannten Exoplaneten, entdeckt und warum gab es dafür 2019 den Nobelpreis für Physik? Wie entstehen eigentlich Planeten und Braune Zwerge, und welche Eigenschaften besitzen diese substellaren Welten?
Dr. Markus Mugrauer vom Astrophysikalischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena forscht zum Thema Exoplaneten und Braune Zwerge und wird im Vortrag alle diese Fragen beantworten und Entdeckungen aus den letzten Jahren präsentieren, die unter anderem mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte in der chilenischen Atacama-Wüste gemacht wurden.
Bei der heutigen astrophysikalischen Forschungsarbeit, z.B. der nächtlichen Beobachtung an Großteleskopen, spielen auch moderne Kommunikationstechnologien eine entscheidende Rolle, die ebenfalls im Vortrag vorgestellt werden.
Referent/in
Dr. Markus Mugrauer, Astrophysikalisches Institut und Universitäts-Sternwarte Jena
MINT-Fach
- Physik
Anzahl an Teilnehmenden
maximal 280
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich.