Geoanthropologie - Die Idee der Mensch-Erde-Wissenschaft

Vortrag für Sekundarstufe II
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Sekundarstufe 2
Vortrag
Ort
Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 3
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
MINT-Festival Jena 2025
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein
Anmeldung erforderlich
ja

Darum geht es

Die von Menschen geschaffenen Dinge, wie Technologien, Infrastrukturen, Energiequellen, Wissenssysteme oder soziale Institutionen, haben eine neue Schicht der Erde gebildet, die Technosphäre. Die Technosphäre ist in ihrem Einfluss und ihrer Rolle ähnlich wie andere Schichten der Erde, wie die Biosphäre (Leben) oder die Hydrosphäre (Wasser), und sie interagiert immer mehr mit diesen Schichten und ändert damit die Dynamik des Erdsystems.
Welche Veränderungen und Entwicklungen geschehen in der Technosphäre, und wie können wir sie als ein komplexes System verstehen und modellieren, das sich anpassen kann? Diese und andere Fragen untersucht die neue Wissenschaft der Geoanthropolgie. 
In diesem Vortrag werdet ihr diese Wissenschaft und die mit ihr verbundenen Forschungsfragen kennenlernen.

Referent/in

Dr. Malte Vogl, Max Planck-Institut für Geoanthropologie

MINT-Fach

  • Geographie

Anzahl an Teilnehmenden

maximal 280

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich.

Hier geht es zur AnmeldungExterner Link