Anwendungen der Spieltheorie in der Biologie

Workshop für Sekundarstufe 2
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Schwerpunkt Kommunikation
Sekundarstufe 2
Workshop
Ort
Carl-Zeiß-Str. 3, SR 223
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
MINT-Festival Jena 2025
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Darum geht es

In diesem Workshop werden an anschaulichen Beispielen die Grundideen der mathematische Spieltheorie vermittelt. Spieltypen wie das Gefangendilemma, Falken-Taube-Spiel, Koordinierungsspiel, Stein-Papier-Schere-Spiel und Ultimatumspiel werden in Rollenspielen mit den Schüler/innen durchgespielt. Es werden
zahlreiche biologische Anwendungssituationen erläutert. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen den Situationen diskutiert, in denen die Spieler untereinander kommunizieren können oder nicht. Außerdem können die Schüler/innen einfache Situationen mit kleinen Roboterfahrzeugen simulieren.

Workshopleitung

Uni Jena, Matthias-Schleiden-Institut, Lehrstuhl für Bioinformatik

MINT-Fach

  • Biologie

Anzahl an Teilnehmenden

24 Schülerinnen und Schüler

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich.Hier geht es zur AnmeldungExterner Link

Weitere Termine

Folgender weiterer Termin steht zur Wahl:

Dienstag, 16.9.2025