- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- Workshop
- Ort
-
Carl-Zeiß-Str. 3, SR 131
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- MINT-Festival Jena 2025
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
Geheimbotschaften mit Licht verschicken
Veranstaltungseckdaten
Darum geht es
Zum Einstieg werden wir uns verschiedene Möglichkeiten anschauen, wie geheime Nachrichten geschrieben und entschlüsselt werden können - hier ist Input von den Schülerinnen und Schülern gefragt: Welche Geheimschriften kennt ihr? Welche habt ihr vielleicht schon einmal verwendet?
Anschließend wenden wir uns der Frage zu, wie wir mit Hilfe von Licht Geheimbotschaften verschicken können. Dazu werden wir besprechen, was polarisiertes Licht ist und wie wir es detektieren können. Zum Abschluss werden wir die gewonnenen theoretischen Kenntnisse anhand eines kleinen optischen Aufbaus in zwei Teams praktisch ausprobieren: ein Team verschickt eine Licht-verschlüsselte Botschaft, das andere Team versucht die Nachricht zu entschlüsseln.
Vorbereitung für den Workshop: Liebe Lehrkräfte, bitte motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, sich über die folgenden Fragen vorab Gedanken zu machen: Welche Geheimschriften kennt ihr? Welches ist eure Lieblingsgeheimschrift? Könnt ihr uns einen kleinen Text (1 oder 2 Sätze) in eurer Lieblingsgeheimschrift mitbringen?
Hinweis:
Die Schülerinnen und Schüler werden während der Experimente mit hochenergetischen Lasern arbeiten. Daher werden sie sich strikt an die im Workshop vorgegebenen Sicherheitsanweisungen halten müssen. Praktisches Arbeiten wird nur unter Verwendung von Laserschutzbrillen, die im Workshop bereitgestellt werden, möglich sein.
Workshopleitung
Uni Jena, Institut für Angewandte Optik und Biophysik
MINT-Fach
- Physik
Anzahl an Teilnehmenden
12 Schülerinnen und Schüler
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich.Hier geht es zur AnmeldungExterner Link
Weitere Termine
Folgende weitere Termine stehen zur Wahl: