Lichtleitfasern: Wie man Licht einfängt und weiterleitet - Di 9 Uhr

Workshop für Sekundarstufe 1
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Schwerpunkt Kommunikation
Sekundarstufe 1
Workshop
Ort
Carl-Zeiß-Str. 3, SR 209
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Im Rahmen
MINT-Festival Jena 2025
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
nein

Darum geht es

Wir erforschen die faszinierenden Prinzipien der Lichtübertragung: Wie funktionieren Lichtleitfasern, und welche Rolle spielt die Totalreflexion? Praktische Experimente zeigen, wie Licht in verschiedenen Medien gelenkt werden kann. Aktuelle Anwendungen der Lichtleitfasern in Wissenschaft und Technik - bis hin zur Endoskopie in der Medizin – veranschaulichen ihre Bedeutung. Dabei verbinden wir naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit spannenden Einblicken in die Geschichte der Technologie und schaffen so ein abwechslungsreiches Programm.

Workshopleitung

Deutsches Optisches Museum

MINT-Fach

  • Physik

Anzahl an Teilnehmenden

24 Schülerinnen und Schüler

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich. Hier geht es zur AnmeldungExterner Link

Weitere Termine

Der Workshop wird nur einmal angeboten!