- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- Workshop
- Ort
-
Carl-Zeiß-Str. 3, SR 114
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Im Rahmen
- MINT-Festival Jena 2025
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- nein
Von Rauchzeichen bis zum Internet – Die Geschichte der Kommunikation entdecken!
Veranstaltungseckdaten
Darum geht es
In diesem interaktiven Workshop begeben sich die Schüler:innen auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Kommunikation. Von den ersten Anfängen der Menschheit bis hin zur digitalen Vernetzung – die Teilnehmer:innen erleben hautnah, wie sich Kommunikation entwickelt hat.
Durch spannende Experimente und praktische Aufgaben können an verschiedenen Stationen Kommunikationsmethoden selbst ausprobiert werden, wie zum Beispiel:
- Geheime Botschaften entschlüsseln
- Nachrichten übermitteln (z.B. Morsen)
- die Wege im Internet nachvollziehen
Workshopleitung
Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) - Schülerforschungszentrum Gera, Schülerforschungszentrum Rudolstadt
MINT-Fach
- Informatik
Anzahl an Teilnehmenden
24 Schülerinnen und Schüler
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung durch eine Lehrkraft ist notwendig. Diese ist ab 4. Juni 2025 möglich. Hier geht es zur AnmeldungExterner Link
Weitere Termine
Folgende weitere Termine stehen zur Wahl: