Für den Vortrag "Die chemische Sprache der Insekten" gibt es noch freie Plätze.

In diesen Workshops und Vorträgen gibt es noch freie Plätze

..und weitere Tipps für die Planung des MINT-Festival-Besuchs
Für den Vortrag "Die chemische Sprache der Insekten" gibt es noch freie Plätze.
Foto: Alekss/stock.adobe.com

Meldung vom: | Verfasser/in: Claudia Hilbert

Die letzten Tage der Thüringer Sommerferien laufen und bald geht wieder die Schule los. Viele Lehrerinnen und Lehrer stecken in diesen letzten Ferientagen in den Vorbereitungen und Planungen für das neue Schuljahr. Ein idealer Anlass, um einmal einige Tipps für den Besuch des 4. MINT-Festivals im Überblick zusammenzustellen.

Übersicht über noch freie Plätze in Vorträgen und Workshops

Die Anmeldung zu Workshops, Vorträgen und den anmeldepflichtigen Shows ist seit 4. Juni möglich - und seither haben uns viele Buchungen erreicht. Wir freuen uns riesig über das große Interesse!

Doch es gibt auch noch zahlreiche freie Plätze, zum Beispiel:

Einen schnellen Überblick über alle noch verfügbaren Plätze erhalten Sie über folgende Links: 

Grundschule
Workshops GrundschuleExterner Link
Vorträge GrundschuleExterner Link

Sekundarstufe 1
Workshops Sekundarstufe 1Externer Link
Vorträge Sekundarstufe 1Externer Link

Sekundarstufe 2
Workshops Sekundarstufe 2Externer Link
Vorträge Sekundarstufe 2Externer Link

WLAN-Quiz - Sekundarstufe 1 und 2
Shows - Das interaktive WLAN-QuizExterner Link

Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum empfohlenen Alter und zum Inhalt der jeweiligen Veranstaltungen  in unserem Veranstaltungskalender.

Lohnt sich der Festival-Besuch auch ohne Workshop?

Die Workshops sind nur für kleine Gruppen konzipiert und sind deshalb oft schnell ausgebucht. Aber der Festival-Besuch lohnt sich auch, wenn Sie keinen Workshop-Platz mehr für Ihre Klasse erhalten konnten! 

  • Vorträge: Die Vorträge finden in Hörsälen statt, so dass dort auch größere Schulgruppen ausreichend Platz finden. Für die meisten Vorträge können Sie sich daher auch kurzfristig noch anmelden. 
  • Ausstellung & Bühnenshows: Der Besuch der Ausstellungslandschaft sowie der Science-Shows auf Bühne am Ernst-Abbe-Platz ist sogar ganz ohne Anmeldung möglich. In unserer Ausstellung erwarten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche interaktive Stände, an denen sie auch sebst experimentieren, programmieren, knobeln und tüfteln können. 
  • "Highlights der Physik": Außerdem können Sie die Angebote der "Highlights der Physik" nutzen. Diese finden in diesem Jahr zeitgleich in Jena statt.

Es gibt also auch ohne Workshop genug zu entdecken und zu erleben!

Erstattung von Reisekosten - Noch bis 15. August beantragen!

Sie möchten gern mit Ihren Schülerinnen und Schülern das MINT-Festival besuchen, aber Sie können die Zug- oder Busfahrt nicht bezahlen? Kein Problem: Schulen können eine finanzielle Unterstützung für die Fahrt zum MINT-Festival Jena beantragen. Hierfür stehen in gewissem Umfang Reisekostenzuschüsse zur Verfügung. Noch bis zum 15. August können Sie sich bei uns mit Ihrem Reisekostenantrag melden.

Weitere Informationen zu den Reisekostenzuschüssen

So kann ein Tag beim MINT-Festival Jena aussehen

Das Programm zum MINT-Festival ist umfangreich. Es ist deshalb gar nicht so einfach, den Durchblick nicht zu verlieren und einen Tagesablauf zu erstellen, der erlebnisreich und zugleich nicht zu stressig ist. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, haben wir einige Vorschläge für Sie zusammengestellt, wie Sie den Tag beim MINT-Festival Jena gestalten können. 

Vorschläge für einen Tag beim MINT-Festival Jena.

Zusätzliche Angebote der "Highlights der Physik"

Das Besondere am diesjährigen MINT-Festival: Zeitgleich findet auch das bundesweite Physikfestival "Highlights der Physik" in Jena statt. Vom 15.-20. September bieten die "Highlights" ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm - das natürlich auch die Besucher und Besucherinnen des MINT-Festivals nutzen können.

Für Schülerinnen und Schüler besonders interessant sind zum Beispiel folgende Veranstaltungen:

  • Schülervorträge: vom 16.-19. September, in der Regel ab Klasse 9
  • Workshops: für 7.-11. Klasse zu Quantenkryptografie & Elektronenmikroskopie
  • exciting physics 2025 - Der Schülerwettbewerb: für 5.-13. Klasse, Anmeldeschluss ist der 15. August
  • Physik-Kindertheater: für 1.-4. Klasse
  • Juniorlabor: für Kinder von 3-10 Jahren

In der Goethe Galerie gibt es außerdem eine interaktive Physik-Ausstellung, die Sie und Ihre Schüler ebenfalls besuchen können. Die Goethe Galerie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Campus Ernst-Abbe-Platz, auf dem das MINT-Festival stattfindet.

Mehr Infos: "Highlights der Physik - Kids & Schule"Externer Link

Information

Weitere Tipps finden Sie in unserem FAQ-Bereich.

Abonnieren Sie außerdem gern unseren kostenfreien Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt

MINT-Festival Jena

c/o Physikalisch-Astronomische Fakultät
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena