Ausstellungslandschaft zum MINT-Festival Jena 2023

Berufs- und Studienberatung beim MINT-Festival Jena 2025

Ab sofort gibt es eine Tagesübersicht der Berufsinfostände - Sponsorenporträts informieren über beteiligte Unternehmen
Ausstellungslandschaft zum MINT-Festival Jena 2023
Foto: Claudia Hilbert/Universität Jena

Meldung vom: | Verfasser/in: Claudia Hilbert

Welche Ausbildungsberufe und Studienfächer im naturwissenschaftlich-technischen Bereich gibt es überhaupt? Was kann ich mit einem Physik-Studium machen? In welchen Unternehmen kann ich eine Ausbildung  absolvieren und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Wo gibt es Möglichkeiten für ein Schülerpraktikum?

Solche und ähnliche Fragen gehen sicherlich vielen Schülerinnen und Schülern durch den Kopf - spätestens, wenn das letzte Schuljahr vor dem Schulabschluss ansteht. Deshalb bietet das MINT-Festival Jena auch in diesem Jahr wieder einige Informations- und Beratungsangebote rund um das Thema Studien- und Berufswahl.

Das sind die Angebote zu Studien- und Berufsorientierung

In und vor Hörsaal 5 gibt es Berufsinfostände, einen interaktiven Berufsorientierungsparcours sowie eine Posterausstellung über Frauen in MINT-Berufen. Alle drei Angebote können kostenfrei und ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten der Ausstellungslandschaft besucht werden: Dienstag, 16.9., und Donnerstag, 18.9., jeweils 9-14 Uhr, Mittwoch, 17.9., 9-18 Uhr.

Im Berufsorientierungsparcours können die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Studienberaterinnen und Studienberatern unter anderem herausfinden, ob eher ein Studium oder eine Ausbildung für sie in Frage kommt und welche Schnupperangebote es gibt. Steckbriefe von zahlreichen Jenaerinnen und Jenaern geben zudem Einblick in konkrete Berufsfelder und Karrierewege im MINT-Bereich.

An jedem Festivaltag gibt es sieben bis acht verschiedene Berufsinfostände von Hochschulen, Unternehmen und Einrichtungen aus Jena und Umgebung. Hier können die Schülerinnen und Schülern mit Auszubildenden, Personalfachleuten, Studienfachberatern und Ausbildern ins Gespräch kommen und so direkt ihre Fragen rund um das Thema Studium und Ausbildung stellen. An jedem Tag mit dabei sind beispielsweise die Hauptsponsoren des MINT-Festivals: ZEISS und die Digitalagentur dotSource SE.

Auf unserer Webseite gibt es ab sofort eine Übersicht, an welchem Festivaltag es welche Berufsinfostände gibt.

Weitere Informationen zu den Angeboten zur Berufsorientierung

Sponsorenporträts informieren über beteiligte Unternehmen 

Apropos Sponsoren: Die Angebote zur Berufsorientierung sowie das gesamte MINT-Festival Jena wäre nicht möglich ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Sponsoren und Förderer!

Auf unserer Webseite gibt es übrigens auch Sponsorenporträts mit Infos zu den beteiligten Unternehmen und ihren Angeboten für Schülerinnen und Schülern. Reinklicken lohnt sich - auch, aber nicht nur als Vorbereitung für den Besuch des 4. MINT-Festivals Jena und der Berufsinfostände!

Übersicht über unsere Sponsoren und Förderer & Sponsrenporträts

Kontakt

MINT-Festival Jena

c/o Physikalisch-Astronomische Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena