Grafik Vorträge

Vorträge

Alle Vorträge zum MINT-Festival 2025 im Überblick
Grafik Vorträge
Bild: Liana Franke/Universität Jena; Flaticon.com

Auf dem Programm stehen altersgerechte Fachvorträge zu aktuellen Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Vorträge dauern jeweils 45 Minuten. In einigen Vorträgen werden Experimente vorgeführt und die Schülerinnen und Schüler werden interaktiv einbezogen.

Für Grundschulen haben wir diesmal etwas Besonderes im Programm: In einer interaktiven Lesung mit Buchautor Günther Lohmer können sie mehr über den Aufbau und die Funktionsweise von technischen Alltagsgegenständen erfahren.

Die Vorträge und die Lesungen finden in den Hörsälen 1, 2, und 3 im Hörsaalgebäude am Ernst-Abbe-Platz statt (Adresse: Carl-Zeiß-Straße 3).

Für die Teilnahme an den Vorträgen sowie an den Lesungen ist eine vorherige Anmeldung durch einen Lehrer/ eine Lehrerin notwendig. Die Anmeldung ist ab Juni 2025 online möglich.

Zum Veranstaltungskalender 2025 mit allen Vorträgen im Überblick

Einige Vorträge bei den vergangenen MINT-Festivals

  • Vortrag "Gibt es Laserschwerter" mit Dr. Thomas Kaiser
    Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
    Vortrag "Gibt es Laserschwerter?" beim MINT-Festival 2021
Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6