Titelbild zum Schwerpunktthema "Kommunikation"

Schwerpunktthema 2025: Kommunikation

Alle Veranstaltungen zum Thema "Kommunikation" im Überblick
Titelbild zum Schwerpunktthema "Kommunikation"
Foto: Liana Franke/Universität Jena; Flaticon.com

Kommunikation ist mehr als Worte – sie ist ein zentraler Bestandteil aller MINT-Disziplinen.

In der Informatik ermöglichen Programmiersprachen den "Dialog" zwischen Mensch und Maschine. In der Mathematik wird Information über präzise Formeln und Modelle vermittelt. Die Physik erforscht, wie Signale – etwa Licht, Schall oder Funkwellen – übertragen werden. Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln Systeme, die Daten blitzschnell rund um den Globus senden, sei es per Glasfaser oder über Satelliten. Und auch in der Biologie und Chemie spielt Kommunikation eine faszinierende Rolle: Ameisen folgen Duftspuren, Pflanzen warnen sich mit chemischen Signalen vor Fressfeinden, Mikroben „sprechen“ durch Moleküle miteinander – eine geheime Sprache der Natur.

Ob Quantenkommunikation, KI-gestützte Sprachsysteme oder die Verständigung von Insekten und Mikroben untereinander - beim MINT-Festival Jena wird sichtbar, wie vielfältig und spannend dieses Thema ist.

Das 4. MINT-Festival Jena beschäftigt sich daher mit vielen verschiedenen Fragen rund um das Thema Kommunikation, zum Beispiel:

  • Tierische Kommunikation unter Wasser
  • Quanten, der Schlüssel zur sicheren Kommunikation?
  • Kommunikation im Wasserkreislauf
  • Geheimsprachen & Verschlüsselung – Kryptographie zum Anfassen
  • Geheimbotschaften mit Licht verschicken
  • Die chemische Sprache der Insekten
  • Gehirn an Muskel: „Anspannen!“ – Messen und Auswerten von Signalen aus dem Körper
  • KI ist, was du draus machst – Deine Ideen, dein Prompt, deine Zukunft

Neugierig geworden?

Übersicht über alle Veranstaltungen zum Thema „Kommunikation“

Einige Themen zum Schwerpunkt "Kommunikation"

Paginierung Seite 1 von 5
Seite 1 von 5