
Egal ob Schüler, Studentin, Azubi, Eltern, Großeltern oder einfach nur so neugierig: Das MINT-Festival Jena ist für alle da!
Deshalb gibt es viele Angebote nicht nur für Schulklassen, sondern auch für die Öffentlichkeit. Höhepunkt ist der MINT-Festival-Familiennachmittag, der erstmals stattfinden wird. Alle kleinen und großen MINT-Fans sind herzlich willkommen!
Diese Angebote sind offen für alle:
Familiennachmittag am 27.9. ab 16 Uhr
Podiumsgespräch am 26.9. 11:15 Uhr
Vorträge an allen drei Festivaltagen 13-13:45 Uhr
Online-Vorträge zu MINT-Berufen
Programm zum Familiennachmittag
Ausstellungslandschaft mit rund 30 Mitmach-Ständen
Foyer im Hörsaalgebäude am Ernst-Abbe-Platz
Alle Stände haben 16-18 Uhr geöffnet.
Es präsentieren sich Arbeitsgruppen der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule sowie außeruniversitäre Einrichtungen und Unternehmen. Die Besucherinnen und Besucher erwarten Mitmach-Experimente, einen Orientierungsparcours zur Berufsorientierung sowie die Posterausstellung "Frauen in MINT", welche einige Frauen in MINT-Berufen und ihre Karrierewege porträtiert.
Übersicht aller Ausstellungsstände
Bühnenshows
Bühne auf dem Ernst-Abbe-Platz
16:00-16:15 Uhr:
Feuer und Funkenregen: Science-Show mit den Experinauten
16:15-17:00 Uhr:
Einer gegen alle: Die interaktive Quiz-Show mit Jack Pop
Vorträge
Hörsaal 1 im Hörsaalgebäude am Ernst-Abbe-Platz
17:30-18:00 Uhr:
Ich kann's besser! Nur rumprobiert oder wirklich optimiert? Wir zeigen, wie es geht
Prof. Dr.-Ing. Frank Dienerowitz, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich SciTec
18:00-18:30 Uhr:
Minerale und Gesteine — Rohstoffe für das Handy
Dr. Birgit Kreher-Hartmann, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften, Kustodin der Mineralogischen Sammlung
Der Eintritt ist frei!
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass während des MINT-Festivals Jena Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden. Zudem werden Pressevertreter/innen anwesend sein, die ebenfalls fotografieren und/oder filmen. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutzpdf, 91 kb.