Grafik Berufsinformation

Berufsinformation & Studienwahl

Alle Angebote zur Berufs- und Studienorientierung zum MINT-Festival Jena 2025 im Überblick
Grafik Berufsinformation
Bild: Liana Franke/Universität Jena; Flaticon.com

Welche MINT-Berufe und MINT-Studiengänge gibt es eigentlich? Welcher passt zu mir? Und welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es in Jena? Das alles können Schülerinnen und Schüler insbesondere ab der 8. Klasse beim MINT-Festival Jena herausfinden.

Ausstellungsstände zur Berufsinformation

Berufsinfostand der Ernst-Abbe-Hochschule beim MINT-Festival Jena 2023

Foto: Claudia Hilbert/Universität Jena

In unserem Ausstellungsbereich gibt es nicht nur Mitmach-Experimente. Sondern dort können sich Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten auch über MINT-Berufsfelder informieren, verschiedene Unternehmen und Einrichtungen kennenlernen und ihre Fragen zu Seminarfacharbeit, Praktikum, Studium und Ausbildung stellen.

Auszubildende, Studierende und Mitarbeitende aus unterschiedlichen Bereichen und Branchen freuen sich auf einen regen Austausch mit den Nachwuchskräften von morgen.

Welche Berufsinfostände wird es geben?

Pro Tag wird es sieben Berufsinfostände geben. Über alle Festivaltage hinweg wird es die Möglichkeit geben, die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten folgender Unternehmen und Einrichtungen kennenzulernen:

Wie kann ich die Berufsinfostände besuchen?

Die Berufsinfostände sind Teil der Ausstellungslandschaft. Der Besuch ist kostenfrei und ohne Anmeldung zu folgenden Öffnungszeiten möglich:

  • Dienstag, 16.9.2025: 9-14 Uhr
  • Mittwoch, 17.9.2025: 9-18 Uhr
  • Donnerstag, 18.9.2025: 9-14 Uhr

Orientierungsparcours

Orientierungsparcours zur Berufsorientierung beim MINT-Festival Jena 2023

Foto: Claudia Hilbert/Universität Jena

Innerhalb der Ausstellungslandschaft erwartet die Schülerinnen und Schüler ein interaktiver Parcours, bei dem sie eigene Interessen, Motive und Ziele reflektieren können und viele Tipps für die Studien- und Berufswahl erhalten.

Auf der Pinnwand sammeln wir die Ideen, Wünsche und Gedanken aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer (anonym). 

Im Mittelpunkt des Parcours stehen Fragen wie

  • Für welche Themen und Fachbereiche interessiere ich mich?
  • Will ich studieren oder eine Ausbildung machen?
  • Passe ich eher an eine Fachhochschule oder eine Universität?
  • Wie lerne und arbeite ich am liebsten?
  • Wo will ich studieren? Was bietet mir Jena als Studien- und Ausbildungsort?
  • Wie kann ich herausfinden, welcher Beruf zu mir passt?
  • Wo kann ich mich informieren und beraten lassen?

Am Orientierungsparcours sind mehrere Einrichtungen beteiligt:

  • Zentrale Studienberatung der Friedrich-Schiller-Universität Jena 
  • Zentrale Studienberatung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Studierendenmarketing der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • JenaWirtschaft
  • Optonet e.V.
  • JenaVersum e.V.

Die Teilnahme am Orientierungsparcours ist kostenfrei und zu den Öffnungszeiten der Ausstellungslandschaft möglich.

Mehr Informationen zum Orientierungsparcours

 

Posterausstellung "Frauen in MINT"

Posterausstellung "Frauen in MINT" beim MINT-Festival Jena 2023

Foto: Claudia Hilbert/Universität Jena

Die Poster-Ausstellung „Frauen in MINT“ zeigt Portraits von Wissenschaftlerinnen verschiedener Karrierestufen und -pfaden aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachbereichen. Die Vorstellung der Lebensläufe soll insbesondere MINT-interessierte Mädchen und Frauen dazu ermutigen, ihren Interessen zu folgen und ihnen die Möglichkeiten naturwissenschaftlich-technischer Berufe und Studiengänge aufzeigen.

Die Ausstellung kann zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Ausstellungslandschaft kostenfrei besichtigt werden. Die Poster befinden sich im Foyer und auf den Fluren des Veranstaltungsgebäudes.

 

Öffnungszeiten der Ausstellungslandschaft:
Dienstag, 16.9.2025: 9-14 Uhr
Mittwoch, 17.9.2025: 9-18 Uhr
Donnerstag, 18.9.2025: 9-14 Uhr