
-
Die chemische Sprache der Insekten
9:00 Uhr ·
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe I
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Eine Reise ins Innere unserer Zellen
9:00 Uhr ·
- Grundschule
- Vortrag
Vortrag für Grundschulen
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Klimawandel in der Arktis
–
- Sekundarstufe 2
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe II
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Der Weg der Nahrung durch unseren Körper
10:00 Uhr ·
- Grundschule
- Vortrag
Vortrag für Grundschulen
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Quanten, der Schlüssel zur sicheren Kommunikation?
10:00 Uhr ·
- Feat. Highlights der Physik 2025
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 2
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe II
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Wie funktioniert eigentlich ein Gewächshaus und was hat das mit dem Klimawandel zu tun?
10:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe I
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Exoplaneten und Braune Zwerge: Fremde Welten im Orbit um ferne Sonnen
13:00 Uhr ·
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 2
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe II
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Per Kopfsprung ins All: Ein Studententeam berichtet von einem Raketenstart und ihrer autonomen Mikrogleiterplattform
13:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe I
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Lohmis kunterbunte Entdeckertour: Die Geheimnisse der Technik (für Kl. 1-2)
8:30 Uhr ·
- Grundschule
- Vortrag
Vortrag für Grundschulen
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Ein Jahr im ewigen Eis - Überwintern auf der deutschen Forschungsstation Neumayer III
9:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe I
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Ursache und Wirkung: Warum KI diese Zusammenhänge erkennen muss und es heute noch nicht kann
9:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 2
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe II
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Wie Schmetterlinge unsere Energieversorgung beflügeln: Biologie trifft Physik für die Energie von morgen
10:00 Uhr ·
- Sekundarstufe 1
- Vortrag
Vortrag für Sekundarstufe I
- präsenz
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
Bitte beachten Sie, dass während des MINT-Festivals Jena Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden.
Für die Teilnahme an den Workshops und Vorträgen ist eine Anmeldung über die Webseite notwendig. Hierfür wird das Tool SuperSaaS verwendet. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutzpdf, 91 kb.