
-
Antimikrobielle Biomaterialien: Ein neuer Ansatz gegen Infektionen bei Implantaten
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung der Uni Jena und des Graduiertenkollegs 2723 über antimikrobielle Biomaterialien
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
DNA - Der Code des Lebens
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung des Uniklinikums Jena und ThIMEDOP über die DNA
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung der EAH Jena über den Ingenieursberuf
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Der Tumor-Scout: Wie KI und Sensoren helfen, Grenzen sichtbar zu machen
–
- Ausstellung
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
Eine Ausstellung des Uniklinikum Jena über sensorisierte Chirurgie
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Einblicke in die Alternsforschung - Alt sein, wie fühlt sich das an?
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung des FLI zum Alterungsprozess
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Entdecke unsichtbare Welten mit der Wärmebildkamera
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung der Jenoptik AG über Wärmebilder
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
FabLab trifft Wissenschaft
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung der Uni Jena und der Lichtwerkstatt über Technik in der Wissenschaft
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Gehirn an Muskel: „Anspannen!“ - Messen und Auswerten von Signalen aus dem Körper
–
- Ausstellung
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
Eine Ausstellung des Uniklinikums Jena und des IMSID über Biosignale
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Geowissenschaften - da ist viel los unter unseren Füßen
–
- Ausstellung
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
Eine Ausstellung der Uni Jena über Geologie
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Interaktive AR- und VR-Brillenanwendung bei ZEISS/Von der Linse zum Objektiv — Wissenschaft oder Zauberei?
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung von ZEISS in Jena über AR, VR und optische Linsen
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Komplexe Netzwerke der Erde: Natur, Mensch und Klima
–
- Ausstellung
- Schwerpunkt Kommunikation
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
Eine Ausstellung über die unterschiedlichen Max-Planck-Institute in Jena
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Lebensmittel als Energiequelle – Was macht sie gesund oder ungesund?
–
- Ausstellung
- Grundschule
- Sekundarstufe 1
- Sekundarstufe 2
- offen für alle
Eine Ausstellung der Uni Jena und des Institut für Ernährungswissenschaften
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
Bitte beachten Sie, dass während des MINT-Festivals Jena Foto-, Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit der Friedrich-Schiller-Universität Jena angefertigt werden. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Sach- und Körperschäden.
Für die Teilnahme an den Workshops und Vorträgen ist eine Anmeldung über die Webseite notwendig. Hierfür wird das Tool SuperSaaS verwendet. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutzpdf, 91 kb.